Das Flughafennetz der AENA rechnet mit insgesamt 32.647 Flügen zwischen Freitag, dem 28. Juli, und Dienstag, dem 1. August, in der Mitte des nächsten Monats, so die Angaben des Flughafenbetreibers gegenüber Europa Press. Das sind 1,84 % weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019 mit 33.259 Flügen, aber 2,34 % mehr als im Vorjahr mit 31.902 Flugbewegungen und 745 mehr als in diesem Jahr.
Somit wird der Samstag mit insgesamt 6.676 Flügen der Tag mit der höchsten Anzahl an geplanten Flügen sein, gefolgt vom Sonntag mit 6.640 Flügen und dem Freitag mit 6.634 Flugbewegungen. Der ruhigste Tag ist Dienstag, der 2. August, mit 6.294 Flügen.
Die fünf Flughäfen mit den meisten Flügen an diesen Tagen sind Adolfo Suárez Madrid-Barajas, Palma de Mallorca, Barcelona-El Prat, Málaga-Costa del Sol und Ibiza. Sowohl Palma de Mallorca als auch Málaga übertreffen die Zahlen für 2019 in dieser wichtigen Sommerperiode, während die beiden großen spanischen Flughäfen in Madrid und Barcelona mit 621 bzw. 499 weniger Flügen noch nicht wieder die Zahlen von vor der Pandemie erreicht haben.
Der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas steht an diesem langen Wochenende mit 5.214 Flugbewegungen an der Spitze der nationalen Flughäfen, wobei der Freitag mit 1.088 Flügen der Tag mit den meisten Flugbewegungen ist, gefolgt vom Flughafen Palma de Mallorca mit 4.814 Flugbewegungen an diesen vier Tagen, dem Flughafen El Prat mit insgesamt 4.706 Flugbewegungen sowie den Flughäfen Malaga-Costa del Sol und Ibiza mit 2.625 bzw. 2.088 Flügen. Der Flugplan unterliegt Änderungen, die sich je nach Situation im Betrieb der verschiedenen Fluggesellschaften ergeben können.
Quelle: Agenturen